Sonnenliegen mutwillig mit dem Beil zerstört
Bereits nach kurzer Zeit ihrer Aufstellung wurden 2022 die beiden Sonnenliegen, die auch als Ruheliegen von Wanderern und Eltern auf dem Spielplatz im Förteltal genutzt wurden, mutwillig zerstört. Sie wurden mit einem Beil so zerhackt, dass ein Aufstellen nicht mehr möglich war.
Der Gemeinderat zeigt bedauerlicherweise kein Interesse an der Wiederherstellung der Sonnen-/Ruheliegen, die für die Allgemeinheit da sind. Das lässt tief blicken. Es handelt sich dabei um einen Betrag im dreistelligen Bereich, vermutlich rund 600,- Euro.
In Abstimmung mit Herrn Bürgermeister Heiko Stieringer fließen daher alle Spenden 2023 in die Reparatur der beiden Liegen.
Höfener Kur- und Heilweg ist eingeweiht
Am 12. November 2021 war es endlich soweit: Der Höfener Kur- und Heilweg wurde offiziell eingeweiht. Herr Bürgermeister Heiko Stieringer betonte in seiner Ansprache, dass der Kur- und Heilweg in Höfen auf die Initiative von Carmen Mattheis beruht und nur über Spenden Höfener Bürgerinnen und Bürgern und dem Schwarzwaldverein e.V. (SWV) sowie durch ein äußerst großes Engagement der Firma Richard Wöhr Gmbh (siehe Bericht weiter unten) eingerichtet werden konnte. Herr Günter Volz, Vorsitzender des SWV, übergab hierzu Bürgermeister Stieringer einen Scheck über 600,- Euro an die Gemeinde. Weiterhin hat sich der Bauhof, hier vor allem Herr Martin Siegel als gelernter Zimmermann, kreativ eingebracht und die Holzrahmen um die Schilder sowie die Holzbänke als Sonnenliegen erarbeitet.
Offizielle Einweihung des Höfener Kur- und Heilwegs mit Stefan Wöhr, Martin Siegel, Carmen Mattheis mit Hund Pelle, BM Heiko Stieringer und Günter Volz (von links)
Foto: Ralf Mattheis
Siehe hierzu auch den Bericht im Schwarzwälder Bote vom 14.11.2021: https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.hoefen-es-gibt-acht-stationen.394deb05-f2af-4ee1-ad78-75b5c1e9c152.html
Nach mehreren Begehungen des Höfener Kur- und Heilwegs und Eingabe des Wegs in entsprechende Online-Programme stellte sich heraus, dass sich ein Messfehler eingeschlichen hatte: Die Wegstrecke beträgt nicht 5,6 km, sondern ca. 3,5 km.
Unabhängig von der Streckenlänge benötigt eine Person, die den Weg bewusst nach Anregungen der acht Schilder und im Sinne von Shinrin Yoku geht, mindestens drei Stunden Zeit.

Rückblick:
Entstehung des Höfener Kur- und Heilwegs

Aktuelles zum Höfener Kur- und Heilweg
Am Montag, den 27. Juli 2020 erhielt die Gemeinde Höfen an der Enz die Genehmigung durch das Landratsamt zur Aufstellung der Beschilderung für den neuen Kur- und Heilweg im Bereich des Förteltal.
Just-in-time und noch am selben Tag überreichte der Geschäftsführer der Firma Richard Wöhr GmbH, Herr Stefan Wöhr, an Frau Carmen Mattheis und Herrn Bürgermeister Heiko Stieringer die erforderliche Beschilderung.
Die Vorlage für die Beschilderung wurde im Vorfeld eigens von Frau Mattheis von Hand gezeichnet und beschriftet. Herr Stefan Wöhr hatte auf Anfrage der Gemeinde, schon signalisiert für Höfen dieses Vorhaben mit begleiten zu wollen.
Ergebnis sind 15 „handfeste“ Schilder, wie sie Herr Wöhr bezeichnetet, aus Edelstahl in den Maßen 500 x 700 mm versehen mit Folie, bedruckt mit einem speziellen Digitaldruckverfahren.
Herr Wöhr bekräftigte bei der Übergabe der Schilder noch einmal, dass auch durch die verbesserte Materialauswahl „der Gemeinde keine Kosten entstehen werden! Er stehe zu seinem Wort und auch zu Höfen als Firmensitz.“
Frau Mattheis lud schon jetzt die Geschäftsleitung und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einem persönlichen „Waldbad“ ein.
Die Gemeinde Höfen bedankt sich an der Stelle für diese überaus großzügige Spende. Jetzt werden durch den Bauhof noch die passenden Befestigungen erarbeitet, so dass diese bald entlang der Wege rund um das Förteltal für jeden wahrnehmbar sind.
Wir freuen uns, wenn viele dieses Angebot annehmen werden und entweder gemeinsam mit Frau Mattheis bewusst den Wald und die Natur wahrnehmen oder aber auch jeder für sich den Hinweisen auf den Schildern folgt und die Natur zukünftig bewusst genießen kann.
BM Heiko Stieringer, https://www.hoefen-enz.de/startseite
Höfen-Enz ArtikelKur- und Heilweg in Höfen an der Enz
Im Luftkurort Höfen an der Enz im Oberen Enztal des Nordschwarzwalds nahe bei Bad Wildbad wird aktuell ein Kur- und Heilweg für Bürgerinnen und Bürger, aber auch für Gäste des Nordschwarzwalds eingerichtet. Die Bilder auf dieser Seite zeigen die geplante Beschilderung des Weges. Dabei ist zu beachten, dass die Schilder zur Zeit graphisch überarbeitet und anschließend gedruckt werden. Sie sind urheberrechtlich geschützt.
Heil- und Kurweg Höfen an der Enz
Sobald der Termin zur Einweihung feststeht, wird er auf dieser Seite bekannt gegeben. Weitere Berichte folgen.
