Stufenkonzept zur Ausbildung zum/zur
- Kursleiter/in Waldbaden – Shinrin Yoku nach CaRa
- Waldschrat (m/w/d) bei CaRa
Die einzelnen Ausbildungen richten sich an Personen, die eine hohe Verbundenheit zur Natur und zu Tieren verspüren. Respekt und Achtsamkeit gegenüber sich selbst sowie gegenüber der Natur mit all ihren Pflanzen und Tieren sind grundlegende Voraussetzung für alle Ausbildungsmodule.
Weiterhin richten sich die Ausbildungen an alle Menschen, die sich der Mutter Erde grundsätzlich verbunden fühlen.
Der erste Kurs zur Ausbildung Modul 1 in diesem Jahr beginnt im Mai 2023; siehe hierzu „Termine“.
Als Ort kommen grundsätzlich sowohl Kniebis als auch Höfen an der Enz in Frage.
Grundlegende Hinweise zu den Modulen:
Die folgenden Module bauen inhaltlich nicht aufeinander auf und können unabhängig voneinander einzeln gebucht werden.
Zwischen den beiden Modulen kann eine Supervision wahlweise wahrgenommen werden, um die bestehende Ausbildungsstufe zu refklektieren und die nächste Ausbildungsstufe mit einem guten Ausgangsgefühl angehen zu können.
Modul 1: Kursleitung Waldbaden- Shinrin Yoku nach CaRa
3 Tage, 630,- €, 21 Zeitstunden
Zertifikat Kursleiter/in Waldbaden-Shinrin Yoku der Internationalen CaRa-Natur-Akademie.
Modul 1 a: Optional Supervision der Praxisphase (nach Wahl Telefoncoaching/ Fallbesprechung).
Modul 2: Ausgebildeter Waldschrat (m/w/d) nach CaRa
3 Tage, 630,- € , 21 Zeitstunden
Voraussetzungen: Wahlweise Zertifikat Kursleiter/in Waldbaden – Shinrin Yoku nach CaRa, erfolgreiche Praxisphase inkl. Schnörpelkenntnisse in Flechten, Moose und Farne. Grundvoraussetzung: Liebe zur Natur und Ehrlichkeit!
Zertifikat: Waldschrat (m/w/d) bei CaRa
