Wissenswertes zu Waldbaden – Shinrin Yoku
Zur Namensgebung
Waldbaden, japan. „Shinrin Yoku“, bedeutet übersetzt so viel wie „die Atmosphäre des Waldes“ einatmen.
Im deutschsprachigen Raum hat sich mittlerweile als Fachbegriff das „Waldbaden“ durchgesetzt, eine sehr bildhafte Übersetzung, die schön zum Ausdruck bringt, dass Shinrin Yoku mehr als ein Spaziergang im Wald ist. Es wirkt entspannend und wohltuend wie ein Bad im warmen, duftenden Wasser.
Zur Entstehung
Shinrin Yoku ist eine erforschte und erwiesene Stressbewältigungsmethode, die neben der Entspannung zur Gesundung und Gesunderhaltung beiträgt. In Japan wurde 1982 von Professor Qing Li von Nippon Medical School in Tokio wissenschaftlich nachgewiesen, dass Shinrin Yoku bei entsprechender Anwendung den Blutdruck, den Blutzuckerspiegel und das Cortisol senkt. Gleichzeitig wird die Anzahl der natürlichen Killerzellen, die zur Bekämpfung von Krebs und Viren benötigt werden, erhöht. Hierzu führte Prof. Li mehrere Experimente durch, mit deren Hilfe er die positiven Auswirkungen von Shinrin Yoku auf unser menschliches Immunsystem und auf unsere Stimmung messen und nachweisen konnte. Weitere Ergebnisse seiner Untersuchungen sind die Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens und der intuitiven Wahrnehmung durch Shinrin Yoku. Auch die Schlafqualität wird erhöht, da das Waldbaden, sprich das intensive bewusste Spazierengehen im Wald, eine ausgleichende Wirkung auf das Vegetative Nervensystem hat. Unser gesamtes Immunsystem wird somit gestärkt.
Zur Wirkung
Viele Menschen gehen seit jeher gerne im Wald spazieren und fühlen sich anschließend erfrischt und erholt. Ausschlaggebend sind hierbei unter anderem die Terpene und Pheromone der Bäume, die eine große Wirkung auf uns Menschen haben.
Mit bestimmten Techniken kann diese Wirksamkeit noch erhöht werden, damit das Immunsystem des Menschen gezielt aktiviert und gestärkt wird, das Cortisol und der Blutdruck gesenkt und die Natürlichen Killerzellen, die wir beispielsweise zur Bekämpfung von Krebs benötigen, vermehrt werden.
Mit einer Kombination aus neueren und älteren Methoden und mit gezielten Entspannungsübungen, unterstützt Shinrin Yoku maßgebend die Heilung und Abwendung von Zivilisationskrankheiten und psychischen Blockaden.
Waldbadenkurse – Shinrin Yoku im Nordschwarzwald

Solltest Du nun neugierig auf Waldbaden sein, so kannst Du mich gerne kontaktieren. Ich biete Kurse in Waldbaden – Shinrin Yoku – als Wellnessangebot zur Entspannung an. Du solltest Dir dafür mindestens einen halben Tag Zeit nehmen, damit sich die Terpene in Dir merklich entfalten können. Wetter angepasste Kleidung, ein Rucksack mit entsprechender Verpflegung und eine Isomatte oder Decke reichen bereits aus, um Waldbaden erfahren zu können.
